- Julian Apostata
- сущ.
ист. Юлиан Отступник
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Julian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch … Deutsch Wikipedia
Julian (Kaiser) — Julian (vermutet) nach der Statue des Kaisers im Louvre Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός; * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris) war von 360 bis 363 römischer Kaiser. In … Deutsch Wikipedia
Julian II. — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch … Deutsch Wikipedia
Julian — Julian, lateinisch Flavius Claudius Iulianus, von den Christen Apọstata (»Abtrünniger«) genannt, römischer Kaiser (361 363), * Konstantinopel etwa Mai/Juni 331, ✝ Maranga am Tigris 26. 6. 363; Sohn des Julius Constantius (✝ 337), eines… … Universal-Lexikon
Apostata — ist der Name folgender Persönlichkeiten: Julian (331 363), römischer Kaiser, dem Gegner nach seinem Tod diesen Beinamen gaben Pseudonym für Maximilian Harden (1831 1927), deutscher Publizist, Kritiker, Schauspieler und Journalist … Deutsch Wikipedia
Julian — /joohl yeuhn/, n. 1. (Flavius Claudius Julianus) ( the Apostate ) A.D. 331 363, Roman emperor 361 363. 2. a male given name, form of Julius. /joohl yeuhn/, adj. of, pertaining to, or characteristic of Julius Caesar. [1585 95; < L Julianus, equiv … Universalium
Apostata — Apọstata [griechisch »der Abtrünnige«, zu Apostasie], Beiname des römischen Kaisers Julian. … Universal-Lexikon
Iulian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch … Deutsch Wikipedia
Julianus Apostata — Apostata, d.h. der Abtrünnige. röm. Kaiser 361–3633 n. Chr., geb. 331 zu Konstantinopel, Sohn des Julius Konstantius, eines Stiefbruders Konstantins d. Gr. Von Natur eitel und phantastisch, flößten ihm traurige Erlebnisse (er war 6 Jahre alt, als … Herders Conversations-Lexikon
Iulian — Julian ist ein männlicher Vorname und ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstage 2 Bedeutung 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Römische Kaiser … Deutsch Wikipedia
Iulianus — Julian ist ein männlicher Vorname und ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstage 2 Bedeutung 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Römische Kaiser … Deutsch Wikipedia